• Verband
  • Energie
  • Wasser/Abwasser
  • Presse
  • MAGAZIN
  • Service
  • Übersicht

Verband

Erdgas, Strom und Heizwärme sowie Wasser und Abwasser. Der BDEW vertritt über 2000 Unternehmen.

Zum Verband

MAGAZIN

"Zweitausend50" - das Online-Magazin

STARTSEITE

Service

Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Drucken

Tipps zur Me­di­ka­men­ten-Ent­sor­gung

Wohin mit nicht ver­brauch­ten Me­di­ka­men­ten?

  • Einige Apotheken nehmen nicht ver­brauch­te Me­di­ka­men­te nach wie vor zurück. In­for­mie­ren Sie sich, ob Ihre Apotheke diesen Service anbietet.

  • Wenn Sie sich unsicher sind, ob ihr Hausmüll verbrannt wird, können Sie Ihre ab­ge­lau­fe­nen oder nicht ver­brauch­ten Me­di­ka­men­te bei Ihrer örtlichen Schad­stoff­sam­mel­stel­le abgeben.

  • Flaschen oder Ampullen ver­schlie­ßen Sie bitte fest. Werfen Sie die Flasche samt Inhalt in den Restmüll, sofern dieser in Ihrer Kommune oder in Ihrem Landkreis voll­stän­dig verbrannt wird – Sie müssen den Behälter nicht entleeren.

  • Bei Papp-, PVS- oder Blis­ter­ver­pa­ckun­gen trennen Sie die Tabletten bitte heraus und geben Sie die Ver­pa­ckun­gen in das Altpapier oder die gelbe Tonne bzw. den gelben Sack. Die Tabletten gehören in den Restmüll, wenn dieser verbrannt wird, oder in die Schad­stoff­sam­mel­stel­le bzw. zurück in die Apotheke.

  • Lassen Sie sich grund­sätz­lich von Ihrem Arzt oder Apotheker zu der an­ge­mes­se­nen Pa­ckungs­grö­ße Ihres Me­di­ka­ments beraten. Denn jeder Einzelne kann zur Vor­beu­gung beitragen, indem er ver­ant­wor­tungs­be­wusst mit Arz­nei­mit­teln umgeht.

Suche